
Huawei Smart Guard-63A-T0 BackUp Box
- Dreiphasige Notstromlösung
inkl. 0% MwSt bei Bestellung gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Preisanfragen für Gewerbekunden mit 19% MwSt.
Gewerbekunden und nichtberechtigte gemäß § 12 Abs. 3 UStG können auf Anfrage ein individuelles Angebot erhalten.
Sie erreichen uns unter der folgenden E-Mail-Adresse oder Nummer:
Tel.: +49 (0) 176 18710079
E-Mail: info@dialenso.de
Datenblätter
- Huawei Wechselrichter Datenblatt SUN2000-3-10KTL-M1-13,5A
- Huawei Wechselrichter Einheitenzertifikat VDE M1
- Huawei Wechselrichter Herstellererklärung VDE und Garantie
- Huawei Batteriespeicher Datenblatt LUNA2000-7_14_21-S1
- Huawei Garantie
- Huawei Smart Meter Datenblatt DTSU666-H
- Huawei Wallbox Benutzerhandbuch_2
- Huawei Wallbox Datenblatt
Produktinformationen:
Die Huawei SmartGuard-63A-T0 Backup Box bietet eine zuverlässige und leistungsstarke Notstromversorgung für den gesamten Hausanschluss bei einem Netzausfall. Diese innovative Lösung ist ideal für moderne Haushalte und Unternehmen, die auf eine unterbrechungsfreie Energieversorgung angewiesen sind. Dank integriertem EMMA Smart Meter ermöglicht sie eine smarte Steuerung und die Nutzung von dynamischen Stromtarifen.
Produktvorteile:
- Schnelle Umschaltung: Umschaltet in nur 20 ms (MAP0) oder 100 ms (M1 & MB0) bei Stromausfall.
- Hohe Leistung: Unterstützt bis zu 63A und eine maximale Last von 36 kW – ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
- Vielseitige Kompatibilität: Kompatibel mit bis zu 3 Wechselrichtern der MAP0-Serie oder einem Wechselrichter der M1- oder MB0-Serie.
- Smartes Energiemanagement: Integriertes EMMA-System für die effiziente Verwaltung von PV-Anlagen, Speichern und intelligente Ladegeräte.
- Zuverlässige Kommunikation: Einfache Überwachung und Steuerung via LAN- und WLAN-Anbindung.
- Parallelbetrieb mit Diesel-Generator: Bietet zusätzliche Flexibilität bei längeren Ausfällen.
- Robuste Bauweise: IP55-Schutzklasse für sicheren Betrieb auch im Außenbereich.
Bitte beachten: Der SmartGuard-63A-T0 benötigt einen Starkstromanschluss und darf nur von einem Elektrofachmann installiert werden. Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist eine Zustimmung des Netzbetreibers erforderlich.